Page Content
There is no English translation for this web page.
Energie-, Impuls- und Stofftransport II + III
WICHTIGE INFORMATIONEN
Aufgrund der teilweisen Neustrukturierung einiger Studiengänge und damit der jeweiligen Studien- und Prüfungsordnung (StuPO) ist die Lehrveranstaltung Energie-, Impuls- und Stofftransport II in drei Einzelmodule (A, B, C) sowie in ein Modul EIS III (A+B) aufgeteilt worden. Diese unterscheiden sich neben der Anzahl der Leistungspunkte auch in den beinhalteten Vorlesungskapiteln. Die Aufteilung ist in den Tabellen sowie in der Übersichtsgrafik zu finden.
Die EIS II+III Vorlesung wird nur im Sommersemester angeboten. Die IV EIS II B findet ebenfalls nur im Sommersemester statt.
Die Übung und die Tutorien zu EIS IIA/C finden zur Klausurvorbereitung für Wiederholungsprüfungen auch im Wintersemester statt. Die Klausur wird in jedem Semester einmal angeboten.
ECTS | Betreuer*in | Raum | Zeit | |
---|---|---|---|---|
3-9 LP | VL | Prof. Dr.-Ing. M. Kraume (VL nur SoSe) | alle Infos zum WiSe 20/21 auf der ISIS-Seite | |
UE | M.Sc. S. Röhl | |||
TUT | Tutor_innen | siehe ISIS | wöchentlich | |
2 LP | PR | ergänzendes Praktikum für Chemieingenieurwesen (B.Sc.) -> weitere Infos: siehe hier |
ECTS | Betreuer | Raum | Zeit | |
---|---|---|---|---|
3 LP | IV | Dr.-Ing. L. Böhm (SoSe, 2h pro Woche) | alle Infos zum SoSe 2020 auf der ISIS-Seite | |
TUT | Tutor_innen | siehe ISIS | wöchentlich |
Legende:
EPT - Energie und Prozesstechnik
ChemIng - Chemieingenieurwesen
TUS - Technischer Umweltschutz
LMT - Lebensmitteltechnologie
BT - Biotechnologie
WeWi - Werkstoffwissenschaften
BGT - Brauerei- und Getränketechnologie
Inhalt
- Strömungsmechanische Grundlagen: Eigenschaften von Gasen und Flüssigkeiten, Hydrostatik, Kinematik
- Transportvorgänge in einphasigen Strömungen: Bilanzgleichungen, Navier-Stokes Gleichungen, Grenzschichtgleichungen, Turbulenz auf Wärme- und Stoffübergang, Betriebsweisen
- Überströmte Körper: Parallel angeströmte ebene Platte, Quer angeströmte Zylinder und Rohrbündel, Transportvorgänge an festen Kugeln
- Durchströmte Systeme: Rohrströmung, Durchströmte Kanäle, Einphasig durchströmte Feststoffschüttungen
- Wärme- und Stoffübergang durch freie Konvektion: Impulsgleichung, Wärmeübergang an unterschiedlichen Geometrien, Freie und erzwungene Konvektion
- Kondensation und Verdampfung: Wärmeübergang bei der Kondensation, Wärmeübergang beim Sieden
Anhang
- Lösung einer DGL
- Vorzeichenkonvention
Weitere Informationen
Weitere Informationen wie z.B. Tutoriumstermine finden Sie auf den ISIS-Seiten der Lehrveranstaltung (EIS II/III A+C und EIS II B).
Prüfungsmodalitäten
Ob und in welcher Form die Prüfung im Wintersemester 20/21 angeboten wird, wired auf der ISIS-Seite bekanntgegeben. (Stand: 09.10.2020)
Energie-, Impuls- und Stofftransport II A+B: Schriftliche Prüfung. Die Klausur wird in jedem Semester einmal angeboten.
Energie-, Impuls- und Stofftransport II C und III A+B: Mündliche Prüfung.
Zusatzinformationen / Extras
Quick Access:
Auxiliary Functions
siehe EIS II ISIS Seite
in der VL-freien Zeit n.V.
Room MAR 2.050
e-mail query
siehe PC bzw. EIS IIB ISIS Seite
in der VL-freien Zeit n.V.
Room MAR 2.051
e-mail query