Page Content
There is no English translation for this web page.
CFD in der Verfahrenstechnik
Die Veranstaltung findet als Blockveranstaltung in der vorlesungsfreien Zeit des Sommersemesters statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
ECTS | Betreuer*in | Raum | Zeit |
---|---|---|---|
4 LP | Dr.-Ing. N. Jurtz M.Sc. J. Grabowski | Online | SoSe 2022 Blockveranstaltung 08. - 19.08.2022 |
Es ist zu beachten, dass ein geeigneter PC (Win10/Linux, min. 8GB RAM) vorhanden sein muss, um die Software zu installieren. |
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt auf der ISIS im Kurs "Anmeldung zu teilnehmerbeschränkten Kursen & Praktika"
Inhalt
Der Kurs bietet eine praxisorientierte Einführung in die numerische Strömungssimulation. Der Lehrinhalt besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil.
Im theoretischen Teil werden die Grundlagen der CFD vermittelt, darunter:
- Erhaltungsgleichungen, numerische Verfahren (besonders finite Volumen Methode), Randbedingungen
- Diskretisierungsschemata, Lösungsalgorithmen, Gittergenerierung
- Turbulenzmodellierung
- Mehrphasenströmungen
Im praktischen Teil wird die Simulationsumgebung STAR-CCM+ kennengelernt. Nach einer detaillierten Einführung wird ein eigenes Projekt mit Bezug zur Verfahrenstechnik durchgeführt, in welchem alle Schritte der CFD selbstständig bearbeitet werden.