Page Content
Lehrveranstaltungen
Hier finden Sie eine Übersicht der vom Fachgebiet
angebotenen Lehrveranstaltungen.
- Vorlesungen und integrierte Veranstaltungen
- Praktika und Übungen
- Projekte
- Seminare
Vorlesungen und integrierte Veranstaltungen
Nr. | Titel | Semester |
---|---|---|
0331 L001 | Verfahrenstechnik
I [1]Grundgleichungen für die Transportprozesse, Stoffübergangstheorien, Ausgleichsvorgänge in technischen Systemen, Transportprozesse in Rohren, an ebenen Platten und an Partikeln, Transportprozesse in Füllkörperapparaten, Transportvorgänge in Membranen | WiSe |
0331 L002 | Verfahrenstechnik II
[2] Transportprozesse in Rieselfilmen, bei der Gas/Flüssigkeits-Strömung in Rohren, in Füllkörperschichten und in Wirbelschichten; fluiddynamischer Transport, Transportprozesse in Kolonnen und Blasensäulen, Mischen und Rühren, Trocknungsvorgänge, Pumpen | SoSe |
0331 L040/ L043/ L048/ L051 | Energie-, Impuls- und Stofftransport II + III
[3] Einphasige Strömungen, Bilanzgleichungen, für Impuls, Energie und Stoff. Vereinfachung der Bilanzgleichungen; Grenzschichtgleichungen; Einfluss der Turbulenz. Anwendungen auf praktische Probleme: überströmte Körper, durchströmte Kanäle. Freie Strömungen, Verdampfungen, Kondensation | SoSe |
0331 L220 | Physikalische
Chemie [4] Grundlagen der Thermodynamik, chemische Reaktionen, Grenzflächenphänomene, Grundlagen der Elektrochemie | SoSe |
0331 L015 | Computational
Fluid Dynamics in der Verfahrenstechnik [5] praxisorientierte Einführung in die Strömungssimulation anhand ausgewählter Beispiele der Verfahrenstechnik | WiSe |
0331 L019 | Auslegung und
Betriebsverhalten elementarer verfahrenstechnischer Apparate [6] Fluiddynamik in Ein- und Mehrphasenapparaten; Homogenisieren, Dispergieren, Suspendieren in realen chemischen Reaktoren. Ermittlung von Stoffübergangskoeffizienten und Phasengrenzflächen, Stoffaustauschleistung, Vergleich unterschiedlicher Bauarten, Auslegungsbeispiele, Dimensionsanalyse | SoSe |
0331 L021 | Membranverfahren [7] Grundlagen der Membranprozesse, Herstellung und Charakterisierung von Membranen, Dimensionierung von Membranverfahren, Membranbioreaktoren, Anwendungsfehler und Wirtschaftlichkeit der Membrantechnik | WiSe |
0331 L056 | Rechnergestützte Problemlösungen für die
verfahrenstechnische Praxis [8] Anwendung praxisrelevanter Software (Excel, MatLab) zur numerischen Lösung typischer verfahrenstechnischer Probleme | WiSe und
SoSe |
0331 L080/ L081 | Prozess- und Anlagentechnik
[9] [10]IV_PAT [11]Planung eines konkreten Verfahrens im Teamwork mit
begleitender Vorlesung. Marktanalyse, Produktauswahl, Festlegung der
Grundoperationen, Dimensionierung einzelner Anlagenkomponenten,
Bewertung und Kostenschätzung, Wirtschaftlichkeitsanalyse,
abschließende Ergebnispräsentation. | SoSe |
0331 L075 | Strategische Normung [12] (extern am FG Innovationsökonomie) Entstehung, Bedeutung und Inhalte von wichtigen gesetzlichen Regeln wie z.B. Gesetzen, Verordnungen, Verwaltungsvorschriften und technischen Regeln wie z.B. DIN-, DIN EN und ISO Normen | WiSe und
SoSe |
Praktika und Übungen
Nr. | Titel | Semester |
---|---|---|
Praktika
(Pflicht/Wahlpflicht) | ||
0331 L023 | Einführung in die Verfahrenstechnik anhand grundlegender
Experimente [13] Grundlegende Experimente zu: Druckverlustmessung, Pumpenkennlinie, Turbulenzmessung, Vorgänge im Rührbehälter, Viskositätsmessung, Bewegung von Partikeln, Wärmeübergang | WiSe und
SoSe |
0331 L014 | Betrieb verfahrenstechnischer
Maschinen und Apparate [14] Messung wichtiger verfahrenstechnischer Systemparameter wie Druckverluste, Mischzeiten, Stoffübergangskoeffizienten, Verweilzeiten, etc. in Rührbehältern, Blasensäulen, Füllkörperkolonnen | WiSe und
SoSe |
0331 L039 | Praktikum zu Energie-, Impuls- und
Stofftransport II A für Chemieingenieure [15] Vertiefende Experimente zu den Vorlesungsinhalten der Lehrveranstaltung Energie-, Impuls- und Stofftransport IIA (NUR für Chemieingenieure, B.Sc.) | WiSe und
SoSe |
Übungen (Freie Wahl) | ||
0331 L015-1 | CFD - Numerische Übung zu aktuellen Forschungsfragen
[16] Durchführung von CFD-Übungen im Rahmen aktueller Forschungsprojekte | WiSe und
SoSe |
0331 L032 | Experimentelle Übungen zu aktuellen
Forschungsfragen [17] Durchführung von experimentellen Untersuchungen im Rahmen aktueller Forschungsprojekte | WiSe und SoSe |
0331 L032-1 | Übung zur instrumentellen Analytik in der
Verfahrenstechnik [18] Durchführung von analytischen Untersuchungen im Rahmen aktueller Forschungsprojekte | WiSe und SoSe |
0331 L054 | Praktische Einführung
in die numerische Strömungssimulation [19] Durchführung von CFD-Simulationen im Rahmen aktueller Forschungsprojekte | WiSe und
SoSe |
Projekte
Nr. | Titel | Semester |
---|---|---|
ProzessIngenieurWissenschaften - PIW [20] Projektwoche für Studenten des 1. Semesters. Planung und Durchführung einer konkreten Aufgabenstellung im Teamwork; Literaturrecherche; Herstellung eines Produktes unter Variation von Prozessparametern; anschließende Beurteilung von Qualitätsmerkmalen. Abschließende Präsentation der Ergebnisse | WiSe | |
0331 L011 | Verfahrensplanung [21] Vollständige Planung eines konkreten Verfahrens im Teamwork. Beschaffung von Verfahrensunterlagen, Auswahl von Prozeßschriften, Dimensionierung einzelner Anlagenkomponenten, Umweltschutz, Kostenabschätzung Abschließende Ergebnispräsentation | nach
Absprache |
0331 L076 | ChemCar [22] Entwurf, Konstruktion, Bau und Betrieb eines durch einen chemischen Prozess angetriebenen Modellautos, Teilnahme am ChemCar Wettbewerb im Rahmen einer Dechema Tagung | Beginn im WiSe, Abschluss im
SoSe |
Seminare
Nr. | Titel | Semester |
---|---|---|
0331 L005 | Aktuelle Forschungsfragen
in der Verfahrenstechnik Vorträge und Diskussion zur aktuellen Forschung und Entwicklung in der Verfahrenstechnik | WiSe
und SoSe |
udy_teaching/courses/veranstaltungen/verfahrenstechnik_
i/parameter/en/maxhilfe/
udy_teaching/courses/veranstaltungen/verfahrenstechnik_
ii/parameter/en/maxhilfe/
udy_teaching/courses/veranstaltungen/energie_impuls_und
_stofftransport_ii_iii_eis_ii_iii/parameter/en/maxhilfe
/
udy_teaching/courses/veranstaltungen/iv_pc/parameter/en
/maxhilfe/
udy_teaching/courses/veranstaltungen/iv_cfd_in_der_vt/p
arameter/en/maxhilfe/
udy_teaching/courses/veranstaltungen/abeva/parameter/en
/maxhilfe/
udy_teaching/courses/veranstaltungen/iv_membranverfahre
n/parameter/en/maxhilfe/
udy_teaching/courses/veranstaltungen/iv_rpvtp/parameter
/en/maxhilfe/
udy_teaching/courses/veranstaltungen/iv_pat/parameter/e
n/maxhilfe/
tudy_teaching/courses/veranstaltungen/iv_pat/parameter/
en/maxhilfe/
tudy_teaching/courses/veranstaltungen/iv_pat/parameter/
en/maxhilfe/
tudy_teaching/courses/veranstaltungen/vl_strategische_n
ormung/parameter/en/maxhilfe/
tudy_teaching/courses/veranstaltungen/praktikum_einfueh
rung_in_die_verfahrenstechnik_anhand_grundlegender_expe
rimente/parameter/en/maxhilfe/
tudy_teaching/courses/veranstaltungen/praktikum_betrieb
_verfahrenstechnischer_maschinen_und_apparate/parameter
/en/maxhilfe/
tudy_teaching/courses/veranstaltungen/pr_eis_ii_a_fuer_
chemings/parameter/en/maxhilfe/
tudy_teaching/courses/veranstaltungen/ue_numerisch/para
meter/en/maxhilfe/
tudy_teaching/courses/veranstaltungen/praktikum_experim
entelle_uebungen_zu_aktuellen_forschungsfragen/paramete
r/en/maxhilfe/
tudy_teaching/courses/veranstaltungen/ue_analytik/param
eter/en/maxhilfe/
tudy_teaching/courses/veranstaltungen/ue_stroemungssimu
lation/parameter/en/maxhilfe/
tudy_teaching/courses/veranstaltungen/projekt_prozess_i
ngenieur_wissenschaften_piw/parameter/en/maxhilfe/
tudy_teaching/courses/veranstaltungen/projekt_verfahren
splanung/parameter/en/maxhilfe/
tudy_teaching/courses/veranstaltungen/projekt_chemcar/p
arameter/en/maxhilfe/
Zusatzinformationen / Extras
Quick Access:
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Auxiliary Functions
Copyright TU Berlin 2008