Inhalt des Dokuments
Projekt ChemCar
WICHTIG: Das
Projekt beginnt im Wintersemester und wird mit der
Teilnahme am ChemCar Wettbewerb im darauf folgenden
Sommersemester abgeschlossen.
Die Teilnehmerzahl
ist begrenzt. Interessenten melden sich bitte beim Ansprechpartner
(s.u.).
ECTS | Betreuer*in | Raum | Termin |
---|---|---|---|
8 LP | M.Sc. Alexander Maywurm
[1](Ansprechpartner) Dipl.-Ing. M. Kolano [2] | Seminarraum, Ackerstraße 76, 13355
Berlin | Einführung Mitte November 2021 (abhängig von der Interessentenzahl) |
Formalitäten
Die
Teilnehmerzahl ist auf max. 8 Studierende
begrenzt.
Interessierte Studierende werden gebeten,
sich zu Semesterbeginn direkt beim Ansprechpartner (siehe oben)
per Email zu melden. Im Idealfall sollten sie bereits eine mögliche
Gruppe zusammenzustellen - 2-4 Personen, da sowohl Studierende der
Chemie als auch der Verfahrenstechnik teilnehmen sollen;
Voraussetzung: abgeschlossenes oder fortgeschrittenes
Bachelor-Studium.
Wenn sich genügend
Interessierte finden, wird ein Termin für eine einführende
Besprechung festgelegt und die Teilnehmer _innen darüber informiert.
Diese Besprechung findet üblicherweise Mitte November statt.
Inhalt
Im Rahmen des Projektes ist ein, durch einen
chemischen Prozess angetriebenes, Modellfahrzeug zu konzipieren und zu
bauen, mit dem die Teilnehmer auf der einer Tagung der ProcessNet am
ChemCar-Wettbewerb teilnehmen.
Das Team bilden Studierende der
Technischen Chemie und der Energie- und
Verfahrenstechnik. Das Projekt ChemCar wird durch
einen WiMi betreut und beim Bau des Modellfahrzeugs wird das Team
durch unsere Fachgebietswerkstatt unterstützt.
Weiterführende Informationen: www.chemcar.de [3]
Prüfungsmodalitäten
Prüfungsäqivalente Studienleistung
(Erfolgreicher Bau des Autos, Bericht und Poster für den
ChemCar-Wettbewerb)
ber_uns/mitarbeiterinnen/wimis/msc_alexander_maywurm/pa
rameter/de/font3/maxhilfe/
ber_uns/mitarbeiterinnen/wimis/dipl_ing_markus_kolano/p
arameter/de/font3/maxhilfe/