Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Membranverfahren
Die Veranstaltung findet als Blockveranstaltung und bei Bedarf in der vorlesungsfreien Zeit des Wintersemesters statt.
ECTS | Betreuer*in | Raum | Zeit | |
---|---|---|---|---|
6 LP | VL | Dr.-Ing. J. Villwock | online | WiSe 2020/2021 Blockveranstaltung 01. - 10.03.2021 Klausur: 22.03.2021 |
UE | M.Sc. J.-P. Ruiken | |||
WICHTIG: Die Veranstaltung findet im Wintersemester 20/21 online statt. |
Anmeldung
Interessenten tragen sich bitte bis zum 18.02.2021 auf der ISIS-Seite "Anmeldung zu teilnehmerbegrenzten Kursen & Praktika" des Fachgebietes in die Einschreibelisten ein.
Teilnehmer*innen müssen sich vor Beginn der Veranstaltung beim Prüfungsamt anmelden und die Anmeldung im Sekretariat abgeben. Dann ist die Anmeldung verbindlich.
Inhalt
- Einleitung
- Grundlagen der Membrantechnik: Grundbegriffe, Einteilung der Membranverfahren, Modellierung, Fluxmindernde Effekte, Betriebsweisen
- Membranaufbau und -herstellung
- Modulformen und -verschaltungen
- Konzeption und Dimensionierung von Membranverfahren: Vorgehen und Fallbeispiele
- Membranbioreaktoren: Was ist ein Membranbioreaktor?, Modulanordnungen, Betriebsweisen, Membranperformance Verfahrensvarianten und Prozessperformance, Anwendungsbeispiele
- Zukünftige Trends
- Wirtschaftlichkeit
Skript
Das Skript ist in elektronischer Form auf der ISIS-Seite der Lehrveranstaltung verfügbar.
Weitere Informationen
Weitere Informationen zur Lehrveranstaltung finden Sie auf der ISIS-Seite.