Inhalt des Dokuments
Partneruniversitäten
[2]
- © FG VT
In den letzten Jahren sind durch persönliche
Kontakte an den folgenden Hochschulen verschiedene Möglichkeiten
eines Aufenthalts für Studierende der EVT etabliert worden:
Cranfield University [3]
Kooperation endet nach SoSe2018
Ansprechpartner: Prof. Tom
Stephenson
akademisches Jahr, Studienarbeit
University College Dublin [4]
Ansprechpartner: Dr. Brian
Glennon
akademisches Jahr, Studienarbeit
Süleyman
Demirel Üniversitesi, Isparta [5]
Ansprechpartner: Prof. Dr.
Mehmet Kitis
akademisches Jahr, Studienarbeit
Marmara
Üniversitesi, İstanbul [6]
Ansprechpartner: Ass.Prof.Dr. Bahar
Sennaroglu
akademisches Jahr, Studienarbeit
Institut
National Polytechnique de Lorraine, Nancy [7]
Ansprechpartner:
Prof. Lionel Choplin
akademisches Jahr
Universidad de
Salamanca [8]
Ansprechpartner: Prof. M. Elena Diaz
akademisches Jahr, Studienarbeit
Universidade de Santiago
de Compostela [9]
Ansprechpartner: Prof. Maria José Nunez
akademisches Jahr, Studienarbeit
Ecole des Mines de
St. Etienne [10]
Ansprechpartner: Prof. Michel Cournil
akademisches Jahr, Studienarbeit
Politecnico di Torino
[11]
Ansprechpartner: Prof. Giancarlo Baldi
Studienarbeit
NTNU Trondheim [12]
Ansprechpartner: Dr.
TorOve Leiknes
akademisches Jahr, Studienarbeit
Technische Universität Wien [13]
Ansprechpartner: Prof. W.
Höflinger
Studienarbeit
Information für Studierende der TU Berlin
Das Austauschprogramm richtet sich
an Studierende der Energie- und Verfahrenstechnik im Hauptstudium bzw.
an Bachelor-/Master-Studierende ab dem 3. Fachsemester. In
Sonderfällen können auch Studierende aus anderen Studiengängen am
Programm teilnehmen. Wer sich für einen Aufenthalt an einer unserer
Partneruniversitäten interessiert, nimmt zunächst mit Lutz Böhm
[14] Kontakt auf.
Bewerbung
Für die
Bewerbung sind folgende Unterlagen auf deutsch und in der
Sprache des Gastlandes am Fachgebiet Verfahrenstechnik
einzureichen:
- Motivationsschreiben an Prof. Kraume
- offizieller Bewerbungsbogen [15] vom Akademischen Auslandsamt
- Lebenslauf
- Bescheinigung über Sprachkenntnisse
- Kopie des Abiturzeugnisses
- Kopie des Vordiploms/Bachelorzeugnisses
- Übersicht über besuchte Veranstaltungen im Hauptstudium (mit Noten, wo bereits vorhanden)
- Learning Agreement
- bitte auch an den Angaben des AAA orientieren: -> Link [16]
Die sonst
erforderlichen Hochschullehrergutachten entfallen, da Ihr von uns
direkt beim Auslandsamt vorgeschlagen werdet. Allerdings sollte vor
der Abreise eine erfolgreiche und gute EISII- oder VT-Prüfung
abgelegt werden. Die Bewerbung ist bereits vorher möglich.
Abgabetermin
- für ein akademisches Jahr: bis Anfang Februar des jeweiligen Kalenderjahres
- für Studien-, Diplom-, Bachelor- und Masterarbeit: jederzeit
Vor der Abreise
Alle Fragen bzgl. der
Organisation von Studium und Leben im jeweiligen Land können am
besten die Ansprechpartner vor Ort (s.o.) oder ehemalige
Erasmus-Studierende beantworten (s. Erfahrungsberichte). Wenn
möglich, sind natürlich auch wir behilflich. Kümmert Euch
frühzeitig um eine Unterkunft!
Vor Ort
Meldet Euch bitte bei uns, wenn Ihr angekommen seid. Wenn etwas
nicht so läuft, wie Ihr es Euch vorgestellt habt, teilt es uns bitte
so früh wie möglich mit, damit wir Euch helfen können. Damit Eure
Studienleistungen später reibungslos anerkannt werden können,
sammelt Ihr bitte alle Zeugnisse, Bescheinigungen etc., die Ihr an
Eurer Gastuni erhalten könnt. Diese sollten in irgendeiner Form den
Namen, die Art (VL, UE etc.) und den Umfang (z.B. ECTS) der
Veranstaltung sowie die erzielte Note enthalten. Für die
Durchführung von Studien-, Diplom-, Bachelor- oder Masterarbeiten
gilt: Sprecht bitte das Thema, das Ihr wählen wollt, mit uns ab.
Richtet Euch in Durchführung und Verfassen der Arbeit nach den
Vorgaben, Ansprüchen etc. der Gastuni, auch wenn diese u.U. von
unseren abweichen.
Nach der Rückkehr nach Berlin
Für die Anrechnung Eurer Prüfungsleistungen
verabredet einen Termin mit Lutz Böhm [17]. Bringt zu diesem
Termin alle o.g. Zeugnisse, Bescheinigungen etc. mit. Wer eine
Studien-, Diplom, Bachelor- oder Masterarbeit im Ausland gemacht hat,
muss im Fachgebiet Verfahrenstechnik noch einen 20minütigen Vortrag
über diese Arbeit halten sowie ein Exemplar der Arbeit (inkl.
deutschsprachigem Abstract) abgeben.
Information for foreign students
From our partner universities
If you intend to come to TU Berlin to study Chemical Engineering
contact your local Erasmus/Socrates coordinator. He/she will tell you
all that is necessary from your home university side and provides you
with Erasmus/Socrates application forms. Please send or fax
(+49-30-31424067) these to TU Berlin International Office. To prepare
your application the international office requires your personal data,
and some additional information.
If you require accommodation in
one of the students residences, send or fax the necessary form
together with the above mentioned application form to TU Berlin
International Office (NOT to Studentenwerk!) at least 3 months prior
to arrival. Contact Lutz Böhm [18] about your intended work and
arrival dates. Our International Office can help you with further
information on application, registration, things to remember before
leaving home etc.
From other
universities
Students from other universities and
colleges are always welcome to carry out their master theses or
projects in current research projects in our department. For
information contact Lutz Böhm [19].
Europastudium Links
- Auslandsamt [21]
- International Office [22]
- Formulare [23]
- Forms [24]
- Erfahrungsberichte von Studierenden [25]
- Accommodation [26]
/fg158/Bilder/Projekte/PARTNER_Uni.gif
/fg158/Bilder/Projekte/ERASMUS_Karte_FGVT_2010.png
eber_uns/mitarbeiterinnen/post_docs/dr_ing_lutz_boehm/p
arameter/de/font2/maxhilfe/
/Formulare/Outgoings-Formulare/Bewerbungsbogen_TUB.doc
office/studium_im_ausland/formulare/europa_erasmus/
eber_uns/mitarbeiterinnen/post_docs/dr_ing_lutz_boehm/p
arameter/de/font2/maxhilfe/
eber_uns/mitarbeiterinnen/post_docs/dr_ing_lutz_boehm/p
arameter/de/font2/maxhilfe/
eber_uns/mitarbeiterinnen/post_docs/dr_ing_lutz_boehm/p
arameter/de/font2/maxhilfe/
anfrage/parameter/de/font2/maxhilfe/id/53137/?no_cache=
1&ask_mail=YAZ9kwACDOEn0FIE2w%2Fcvrnbpn5I3v9B2Wsao4
Vj5o4%3D&ask_name=Lutz%20B%C3%B6hm
misches_auslandsamt/parameter/en/
office/betreuung_internationaler_austauschstudierender/
bewerbung/parameter/de/
g_internationaler_austauschstudierender/bewerbung/param
eter/en/
udium_und_lehre/erasmus_austausch/erfahrungsberichte/pa
rameter/de/
in/fg158/Dokumente/Lehre/Erasmus/Erfahrungsberichte/Inc
omings_Outgoings_Stand_Apr2009.pdf