Inhalt des Dokuments
Membranbioreaktoren (MBR)
[1]
- © FG VT
Die Abwasserreinigung in Membranbelebungsreaktoren
(MBR) besitzt gegenüber dem konventionellen Belebtschlammprozess
viele Vorteile wie geringeren Platzbedarf und verbesserte
Ablaufqualität. Obwohl sie inzwischen seit ca. 10 Jahren
großtechnisch etabliert ist, besteht noch großes
Optimierungspotenzial. Ebenso sind noch viele Fragen bzgl. der
Interaktionen zwischen Biologie und Membran offen. Neben der
Optimierung des Gesamtprozesses für verschiedene Abwässer führen
wir Untersuchungen zum Fouling, der vermehrten Nährstoffelimination
und Schlammcharakterisierungen durch. Kooperationen bestehen u.a. mit
dem Kompetenzzentrum Wasser Berlin, den Berliner Wasserbetrieben,
Veolia Water und der A3 Water Solutions GmbH.
Aktuelle Projekte | |
---|---|
Nutzung von Haushaltsabwässern
zur Versorgung einer Bioreaktorfassade mit Wasser und Nährstoffen
(Verbundprojekt HAWANA, Teilprojekt 2) | Mathilde
Foix-Cablé [2] |
Abgeschlossene Projekte | |
---|---|
Informationen zu den abgeschlossenen Projekten finden
Sie hier [3]. |
/fg158/Bilder/Projekte/voc1.jpg
ber_uns/mitarbeiterinnen/wimis/dr_ing_maximilian_fechte
r/parameter/de/maxhilfe/
rschung/abgeschlossene_projekte/parameter/de/maxhilfe/