Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Mehrphasensysteme
Transportphänomene in Mehrphasensystemen spielen in industriellen Prozessen und wissenschaftlichen Problemstellungen eine herausragende Rolle. Von besonderem Interesse sind dabei der Stofftransport und die Hydrodynamik der entsprechenden Systeme, welche mitunter sehr komplexen Wechselwirkungen unterliegen. Neben der experimentellen Untersuchung von dispersen l/l-Systemen werden auch Einzelphänomene wie z.B. Tropfenbruch bzw. -koaleszenz oder Grenzflächeninstabilitäten an stark reduzierten Systemen untersucht. Unter Verwendung optischer in-situ Methoden können lokale Informationen über Volumenanteil oder Tropfengrößenverteilungen erhalten werden. In vielen technischen Anwendungen ist die numerische Berechnung von Strömungen (CFD) neben dem Experiment zu einem universellen Werkzeug geworden, um Transportprozesse in Mehrphasenströmungen besser beschreiben zu können. Hierbei kommen kommerzielle CFD-Codes (STAR-CD, CFX, Fluent) in Kombination mit alternativen Methoden der Gittergenerierung zum Einsatz, für deren Validierung vielfach experimentelle Daten zur Verfügung stehen.
Aktuelle Projekte | |
---|---|
Batch-Phasentrennung von zweiphasigen Flüssig-Flüssig Systemen in Rührbehältern | Jörn Villwock |
Dispersion und Koaleszenz in gerührten mizellaren Dreiphasensystemen, Sonderforschungsbereichs/Transregio 63 Teilprojekt B8 | Lena Hohl |
Stoffübergang von aufsteigenden Blasen in reagierenden Flüssigphasen, DFG Schwerpunktprogramm SPP 1740 "Reaktive Blasenströmungen" | David Merker |
Bruchphänomene in Mehrphasensystemen | Frederic Krakau |
Transportprozesse und Grenzflächenphänomene in tensidhaltigen Mehrphasensystemen | Joschka Schulz |
Stofftransport und Grenzflächenphänomene in mizellaren Dreiphasensystemen und Pickeringemulsionen, im Rahmen des Sonderforschungsbereichs/Transregio 63 Teilprojekt A6 | Marc Petzold |
Dispersion, Koaleszenz und Rheologie in Nanopartikelsystemen | Susanne Röhl |
CFD in Mehrphasensystemen | Frauke Enders |
Numerische Simulation von Festbettreaktoren mit komplexen Reaktionen | Nico Jurtz |
Koaleszenzuntersuchungen mittels akustischer Levitation | Jan-Paul Ruiken |
Experimentelle und numerische Untersuchung der Wasser/Öl-Phasenseparation | Song Ye |
Abgeschlossene Projekte | |
---|---|
Informationen zu den abgeschlossenen Projekten finden Sie hier |