Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Themengebiete der Forschung am FG
Die am Fachgebiet bearbeiteten Forschungsprojekte lassen sich in die oben benannten Themengebiete einordnen.
Transportphänomene in Mehrphasensystemen spielen in industriellen Prozessen und wissenschaftlichen Problemstellungen eine herausragende Rolle. Dies umfassen hier alle drei grundlegenden Varianten: Energie-, Impuls- und Stofftransport. Am Fachgebiet liegt hierbei ein besonderen Augenmerk auf Strömungsanalysen und Partikelgrößenverteilungen sowie Absorptions- und Extraktionsvorgängen.
Experimentelle und numerische Untersuchungen der Fluiddynamik stellen eine essentielle Grundlage zur Optimierung von Apparaten und Prozessen dar. In vielen technischen Anwendungen ist die numerische Berechnung von Strömungen (CFD) neben dem Experiment zu einem universellen Werkzeug geworden, um Transportprozesse in Ein-und Mehrphasenströmungen besser beschreiben zu können.
Die Prozesstechnik umfasst Forschungsbereiche, deren Komplexität in der die Verschaltung von Grundoperationen liegt. Beispielsweise gewinnen biologische Prozesse zunehmend an Bedeutung in der industriellen Produktion sowie der Umwelttechnik. In verschiedenen Projekten beschäftigen wir uns mit speziellen biologischen Abbau- bzw. Produktionsprozessen wie vermehrter Nährstoffelimination und der Fermentation von Wertstoffen. Auch zu nennen sind hier die als Schlüsseltechnologie anerkannten Membranprozesse, dies sowohl in der (Ab)wasserbehandlung als auch zur Prozessintensivierung. Wir untersuchen verschiedene Aspekte der Membrantechnologie und führen u.a. Membranscreenings, Modulversuche sowie Stofftransportmodellierung durch.